Größte Wolky Kollektion
Später mit Klarna zahlen
Sicheres Online-Shopping
Sichern Sie sich Rabatte bei jedem Einkauf

DAS ENTSTEHEN VON BLASEN

Blasen sind ein häufiges Problem

Jeder von uns hatte schonmal welche; sie sind schmerzhaft und nervig. Aber: wie und warum entstehen Blasen eigentlich?

Was ist eine Blase?

Eine Blase ist ein Hohlraum in oder unter der Oberhaut, in der sich Feuchtigkeit ansammelt. Die Haut formt wahrlich ein schützendes Kissen als Reaktion auf Reibung, sodass die unterliegende Haut an dieser Stelle nicht beschädigt wird. Hitze und Feuchtigkeit vergrößern und beschleunigen das Risiko von Blasen, denn in einer schwülen Umgebung wird die Haut weicher und empfindlicher. Ausserdem schwellen unsere Füße bei Hitze ein bisschen an, weshalb sich unsere herrlich bequeme Schuhe auf einmal so anfühlen, als ob sie eine Größe zu klein sind. Auf diese Weise entstehen sehr leicht Druckstellen.

DRUCKSTELLEN

Scheuernde Nähte in Strümpfen oder Schuhen, Sandkörner oder Steinchen, nicht gut sitzende Schuhe oder aus Kunststoff hergestellte Schuhe, worin die Feuchtigkeit  nicht entweichen kann, sind  Hauptursachen für Blasen. Ebenso können Zehen, die aneinander reiben, ebenfalls Blasen verursachen.

WAS KANN MAN DAGEGEN TUN?

Um das Risiko von Blasen zu  minimieren, empfehlen wir  Ihnen luftige Lederschuhe zu tragen, die keine störenden Nähte aufweisen und gut passen. Achten Sie beim Kauf von Schuhen darauf, dass diese überall gut anliegend, ohne das sie irgendwo drücken. Beachten Sie außerdem, dass Sie mindestens 1 cm extra Platz bei den Zehen haben, da diese sich bei dem Niedersetzen des Fußes ausstrecken und Ihr Fuß dadurch etwas länger wird.

Sollten die Schuhe dennoch irgendwo drücken, lassen Sie die Schuhe an den drückenden Stellen beim Schuhmacher etwas ausweiten.

ZUSÄTZLICHE TIPPS FÜR WANDERER

Auch wenn Sie auf unsere Tipps beachten, kann es bei langen Wanderungen auch mit guten Wanderschuhen, trotzdem passieren, dass man eine Blase bekommt. Falls das bei Ihnen der Fall sein sollte, beachten Sie bitte folgende Tipps:

  • Blasen an der Ferse kann man verhindern in dem man ein ‘secondskin’-Pflaster benutzt. Es ist sowieso sinnvoll ein ‘secondskin’-Pflaster bein einer Wanderung dabei zu haben. Bekommt man eine Blase, stechen Sie diese durch und kleben Sie ein Pflaster drauf..
  • Blasen unter den Zehen verhindert man in dem man ein Stück Wanderwolle zwischen die Zehen steckt. Die Zehen werden auf diese Art etwas gespreizt und das Öl der Wolle verhindert die Reibung und damit eine Blasen.
  • Falls man Blasen unter den Zehen bekommt können spezielle Zehenstrümpfe für Wanderer helfen.BL

Stimme zu und werde inspiriert!

Mit unserem gratis Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden zu Sonderaktionen, exklusiven Angeboten, aktuellen Schuhtrends, Styling-Tipps, Passform & Ausstattung ...

Pflege 

Diese Schuhe sind von ausgezeichneter Qualität! Erhalten Sie die Qualität durch die Verwendung guter Pflegeprodukte. Lesen Sie mehr über Pflege.

Please fill in the information below to reserve the shoes in the Wolkyshop in . We will contact you as soon as the shoes are ready for fitting.
Schließen